Wie man eine Behindertentoilette entwirft

Eine der wichtigsten Überlegungen für eine behindertengerechte Toilette ist ihre Größe. Diese Toiletten benötigen mehr Bodenfläche als andere Kabinen und sollten mit wandhängenden Sanitärobjekten ausgestattet sein. Toiletten für Rollstuhlfahrer sollten so groß sein, dass sie aufstehen und sich hinsetzen können.

Die Sicherheit im Bad ist ein wichtiger Aspekt bei der barrierefreien Gestaltung einer Wohnung. Es gibt zwar zahlreiche Möglichkeiten, eine Wohnung barrierefrei zu gestalten, aber eine der wichtigsten ist der Einbau eines barrierefreien Badezimmers. Stellen Sie sicher, dass die Lichtschalter niedrig genug sind, um von einem Rollstuhlfahrer bedient werden zu können. Wenn ein Benutzer Schwierigkeiten hat, einen Lichtschalter zu betätigen, sollten Sie den Einbau von Wippschaltern in Erwägung ziehen. Eine weitere Möglichkeit ist die Installation einer Sprachsteuerung oder einer Beleuchtung mit Bewegungsmelder.

Das Badezimmer kann ein schwieriger Ort sein, besonders für ältere Menschen. Sie haben oft Schwierigkeiten beim Gehen, weil sie schwache Beine haben oder ihr Gleichgewicht beeinträchtigt ist. Doch schon kleine Veränderungen können das Badezimmer für Senioren sicherer machen. Zum Beispiel kann das Entfernen von Stolperfallen auf dem Boden, wie z. B. Dekorationsgegenständen oder Mülleimern, die Sicherheit erhöhen.

Eine Möglichkeit, die Sicherheit im Badezimmer zu verbessern, besteht darin, Unordnung zu beseitigen. Unordnung kann für Menschen mit Mobilitätsproblemen ein Problem darstellen. Die Organisation von Ablageflächen kann hilfreich sein. Wenn der Platz im Bad begrenzt ist, können Regale an den Wänden angebracht oder Platzhalter an die Wand geschoben werden.

Bäder können auch von einer automatischen Beleuchtung profitieren. Bewegungssensorleuchten sind ideal für Badezimmer, da sie sich automatisch ein- und ausschalten, wenn eine Person den Raum betritt oder verlässt. Darüber hinaus hilft ein rutschfester Bodenbelag, das Risiko eines Sturzes im Bad zu verringern.

Um die Sicherheit im Badezimmer zu gewährleisten, ist auch der Eingang ein wichtiges Thema. Die Türöffnung muss mindestens 32 Zoll breit sein, wenn sie in einem Winkel von 90 Grad geöffnet wird. Wenn der Eingang zu einem Badezimmer schmal ist, ist es eine gute Idee, die Türöffnung im Voraus zu verbreitern. Außerdem sollten sich die Türen nach außen und nicht nach innen öffnen lassen, um zu verhindern, dass sie im Falle eines Sturzes blockiert werden.

Barrierefreie Toiletten für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen

Barrierefreie Toiletten sind auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen, einschließlich Sehbehinderungen, ausgerichtet. Diese Einrichtungen haben in der Regel eine größere Grundfläche und können auch von Personen genutzt werden, die körperliche Unterstützung benötigen. Darüber hinaus sollten barrierefreie Toiletten über einen Wickeltisch in Rollstuhlhöhe verfügen. Diese Tische sind niedrig genug, um von einer Person im Rollstuhl leicht erreicht werden zu können, und haben ausreichend lange Seiten, damit eine Pflegekraft ein Baby oder Kleinkind wickeln kann. Einige Toiletten verfügen über Karten in Blindenschrift, um die Geschlechtertrennung anzuzeigen, was einer Person im Rollstuhl hilft, die Einrichtungen zu finden und zu benutzen, ohne aufstehen zu müssen.

Toiletten können auch umgebaut werden, um ihre Zugänglichkeit zu verbessern. Zu den üblichen Modifikationen gehören ein erhöhter Sitz, eine erhöhte Schüssel, Haltegriffe und zusätzlicher Platz für eine Betreuungsperson. In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass öffentliche Toiletten barrierefrei sein müssen. Private Toiletten können ebenfalls nachgerüstet werden, um die Zugänglichkeit zu verbessern.

Sie benötigen eine größere Grundfläche als andere Kabinen

Behindertentoiletten benötigen eine größere Grundfläche als andere Kabinen, um sich leichter bewegen zu können. Behindertentoiletten sollten mindestens 850 mm breit und 1500 mm tief sein und eine nach außen öffnende Tür haben. Darüber hinaus sollten sie mit Haltegriffen ausgestattet sein.

Öffentliche Waschräume sind ein wichtiger Bestandteil eines Ortes. Sie bieten einen sicheren, zugänglichen Ort, an dem Menschen bei Bedarf auf die Toilette gehen können. Wenn der öffentliche Waschraum zu klein ist, sollte er vergrößert werden, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden. Achten Sie auf ausreichend Platz und eine kinderfreundliche Toilette, damit alle sie benutzen können.

Sie brauchen wandhängende Sanitäreinrichtungen

Eine Behindertentoilette sollte über speziell entwickelte Sanitäreinrichtungen und einen Toilettensitz in bequemer Höhe verfügen. Auf diese Weise kann der Benutzer die Toilette bequem benutzen und seine Intimpflege durchführen, ohne aufstehen zu müssen. Wenn die Toilette über ausreichend Platz verfügt, können Sie sogar ein Bidet einbauen. Bei eingeschränktem Platzangebot sind jedoch Duschköpfe einem Bidet immer vorzuziehen.

Ähnliche Themen