Rehabilitationsbeihilfe – Wer hat Anspruch darauf und nach welchen Regeln kann sie bezogen werden?

Für den Anspruch auf Rehabilitationsbeihilfe gibt es bestimmte Regeln. Wer Anspruch auf diese Leistungen hat, muss einen bestimmten medizinischen Zustand haben, der die Teilnahme an Rehabilitationsmaßnahmen erfordert. Außerdem muss der Rehabilitationsplan innerhalb von 78 Wochen nach Erreichen der maximalen medizinischen Heilung beginnen. Außerdem können sie nicht gleichzeitig Lohn- und Rehabilitationsleistungen erhalten, es sei denn, sie erhalten die schriftliche Zustimmung ihres Versicherers.

Rehabilitationsbeihilfe

Das Rehabilitationsgesetz von 1973 macht diese Beihilfe für Menschen mit Behinderungen verfügbar. Nach diesem Gesetz sind Arbeitgeber verpflichtet, jedem anderweitig qualifizierten Arbeitnehmer mit einer Behinderung auf dessen Wunsch hin entgegenzukommen. Der Arbeitgeber kann die Änderung freiwillig vornehmen oder den Arbeitnehmer auffordern, medizinische Unterlagen vorzulegen, aus denen die Einschränkungen seines Zustands hervorgehen. Ob eine Änderung wirksam ist oder nicht, hängt von den Umständen des Antrags ab.

Haupttätigkeit des Lebens

Im Allgemeinen kann jeder, der eine erhebliche Beeinträchtigung hat, Anspruch auf eine Rehabilitationsbeihilfe haben. Diese Leistung wird an Personen gezahlt, die aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen arbeitsunfähig sind. In der Regel betrifft diese Behinderung eine der Hauptaktivitäten des Lebens, wie Atmen, Gehen, Lernen, Sprechen und Arbeiten. Andere Aktivitäten, die als wichtige Lebensaktivitäten eingestuft werden können, sind Essen, Heben, Konzentrieren und Denken.

Die Bestimmungen von Abschnitt 504 verlangen, dass Menschen mit einer Behinderung eine erhebliche Beeinträchtigung haben müssen, die die Fähigkeit zur Ausübung einer oder mehrerer wichtiger Lebensaktivitäten beeinträchtigt. Es ist wichtig zu beachten, dass eine vorübergehende Beeinträchtigung nicht als Behinderung im Sinne dieser Bestimmung gelten kann. Um die Voraussetzungen zu erfüllen, muss die Beeinträchtigung die Fähigkeit einer Person zur Ausübung einer oder mehrerer wichtiger Lebensaktivitäten für mehr als 12 Monate einschränken.

Leistungsempfänger

In Finnland und Schweden werden teilweise Rehabilitationsbeihilfen und Invaliditätsrenten an Personen gezahlt, die teilweise behindert sind. Sie müssen einen Antrag auf Zahlung ausfüllen, indem sie ein Online-Formular ausfüllen oder es per Post an die zuständige Behörde, Keva, schicken. Wenn der Antrag erfolgreich ist, sendet Keva einen Bescheid über die Zahlung der Leistung. Der Arbeitgeber erhält einen separaten Zahlungsbescheid, wenn der Arbeitsvertrag bei Eintritt der Behinderung in Kraft war.

Forscher haben den beruflichen Status von Empfängern von Rehabilitationsbeihilfe und die Faktoren, die mit ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz zusammenhängen, untersucht. Die Studie ergab, dass Personen, die zuvor erwerbstätig waren und eine berufliche Rehabilitationsmaßnahme absolviert hatten, mit größerer Wahrscheinlichkeit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Dies deutet darauf hin, dass die Rehabilitationsbeihilfe die Wahrscheinlichkeit der Rückkehr an den Arbeitsplatz für viele Bezieher erhöhen kann. Dennoch hängen die Chancen auf eine Rückkehr ins Berufsleben von anderen Faktoren ab.

Voraussetzungen

Die Rehabilitationsbeihilfe ist eine Leistung, die Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten. Sie können während des Bezugs der Leistung weiterarbeiten, solange Sie die persönliche Verdienstgrenze nicht überschreiten. Die Höhe der persönlichen Verdienstgrenze können Sie auf der Website nachlesen. Sie können sich auch für eine Teilrehabilitationsbeihilfe entscheiden, die die Hälfte des vollen Betrags beträgt.

Die Rehabilitationsbeihilfe wird Ihnen am ersten Bankarbeitstag des Monats ausgezahlt. Wenn Sie die Beihilfe erhalten, müssen Sie ein Rehabilitationstrainingsprogramm absolvieren. Dies muss vom Workers’ Compensation Commissioner genehmigt werden. Sobald Sie die Genehmigung erhalten haben, müssen Sie einen Antrag auf Auszahlung der Leistung stellen. Die Zahlungen erfolgen in zweiwöchigen Abständen, nachdem Sie das Trainingsprogramm absolviert und Ihren Antrag auf Beihilfe eingereicht haben.

Steuergutschrift

Die Rehabilitationsbeihilfe wird bestimmten behinderten Personen gewährt, die eine Behinderung haben. Um Anspruch auf diese Leistung zu haben, muss der Arbeitnehmer seinen Rehabilitationsplan innerhalb von 78 Wochen nach Erreichen der maximalen medizinischen Heilung beginnen. Der Arbeitnehmer kann jedoch ohne die schriftliche Zustimmung seines Versicherers nicht gleichzeitig Lohn und Rehabilitationsleistungen erhalten.

Gemäß Abschnitt 504 des Rehabilitationsgesetzes ist die Diskriminierung aufgrund einer Behinderung bei staatlich finanzierten Programmen und Aktivitäten verboten. Darüber hinaus kann die Regierung eine Person nicht dazu zwingen, ein Programm oder eine Dienstleistung zu akzeptieren, das bzw. die weniger als ideal ist. Dies ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, an verschiedenen Programmen und Dienstleistungen teilzunehmen.

Ähnliche Themen