Eine Krankenversicherung für einen Schwerbehinderten ist nicht immer leicht zu bekommen. Mit dem Affordable Care Act (ACA) ist es für Menschen mit Behinderungen jedoch einfacher geworden, einen Versicherungsschutz zu finden. Dieses Gesetz verbietet es Versicherungsunternehmen, Menschen mit Vorerkrankungen den Versicherungsschutz zu verweigern, hat Medicaid ausgeweitet und die Diskriminierung dieser Menschen erschwert.
Social Security Disability Insurance
Wenn Sie schwer behindert sind, können Sie Anspruch auf Leistungen der Social Security Disability Insurance haben. Die Social Security Administration hat Richtlinien und Kriterien für die Bewertung von Anträgen auf Invaliditätsleistungen. Diese Richtlinien richten sich nach dem Schweregrad der Erkrankung einer Person. Sie müssen jedoch wissen, dass die Social Security Administration kein medizinisches Fachpersonal ist und Ihren Zustand nicht auf der Grundlage der Diagnose Ihres Arztes beurteilt.
Die Invaliditätsversicherung der Sozialversicherung ist ein staatliches Programm für Arbeitnehmer, die während ihrer Beschäftigung arbeitsunfähig werden. Sie können eine monatliche oder jährliche Zahlung für Ihre Behinderung erhalten. Die Invaliditätsleistungen werden so lange gezahlt, wie Sie aufgrund Ihrer Krankheit arbeitsunfähig sind. Die Sozialversicherungsanstalt prüft Ihren Anspruch regelmäßig und kann von Ihnen verlangen, sich medizinischen Tests und Untersuchungen zu unterziehen, um Ihren Anspruch aufrechtzuerhalten. Auch für Personen, die wieder arbeiten wollen, gelten besondere Regeln. Die einzigen Ausnahmen sind Kinder unter 19 Jahren oder Vollzeitstudenten.
Es ist wichtig, sich zu vergewissern, dass Ihre Erkrankung wirklich schwerwiegend genug ist, um Anspruch auf Invaliditätsleistungen der Sozialversicherung zu haben. Als Schwerbehinderung gilt ein Zustand, der eine Person für mindestens ein Jahr daran hindert, eine wesentliche “Erwerbstätigkeit” (Arbeit) auszuüben. Ob eine Person behindert ist, wird von der SSA anhand einer Reihe von Faktoren festgestellt, zu denen auch der Schweregrad der Behinderung gehört. Auch wenn ein Arzt eine Empfehlung aussprechen kann, bedeutet das nicht, dass die SSA damit einverstanden ist.
Wenn Sie gearbeitet haben und mindestens 1.310 Dollar pro Monat verdienen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf SSDI. Wenn Sie jedoch blind oder schwerbehindert sind, können Sie auch Ergänzungsleistungen (Supplemental Security Income, SSI) beantragen. Dabei handelt es sich um staatliche Programme, die den Bedarf von Menschen decken, die nicht genug verdienen, um ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten.
Die Invaliditätsversicherung der Sozialversicherung für Schwerbehinderte richtet sich nach der Schwere Ihrer Erkrankung und der Anzahl der Jahre, die Sie gearbeitet haben. Außerdem müssen Sie eine bestimmte Anzahl von Arbeitsgutschriften vorweisen können, um Anspruch auf SSDI-Leistungen zu haben. Im Allgemeinen hängen die SSDI-Leistungen von der Anzahl der Arbeitsgutschriften ab, die Sie in den letzten zehn Jahren erworben haben. Die durchschnittliche Zahlung liegt zwischen 1.100 und 1.300 Dollar pro Monat.
Medicaid
Obwohl Medicaid ein staatliches Programm ist, das die Kosten für die medizinische Versorgung von Schwerbehinderten übernimmt, haben viele Menschen keinen Zugang zu ihren Medicaid-Leistungen. Die Bundesregierung verlangt von den Medicaid-Agenturen, dass sie ein Gesundheitssystem entwickeln und bereitstellen, das für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Dies setzt voraus, dass die Staaten angemessene Überwachungs-, Berichts- und Durchsetzungsmechanismen vorsehen. Darüber hinaus haben Medicaid-Versicherte mit Behinderungen Rechte, die durch Bundesgesetze geschützt sind.
In den frühen achtziger Jahren war die Zahl der Medicaid-Empfänger relativ stabil. Zwischen 1984 und 1988 stieg jedoch die Zahl der behinderten Menschen, die Medicaid erhalten, von 2,8 Millionen auf 3,3 Millionen, was einem Anstieg von 20 % entspricht. Dieser Anstieg ist insofern von Bedeutung, als die Zahl der Menschen mit Behinderungen unter den Menschen mit niedrigem Einkommen unverhältnismäßig hoch ist.
Die Medicaid-Krankenversicherung für schwerbehinderte Menschen kann extrem teuer sein. Wenn eine Person jedoch keinen anderen Krankenversicherungsschutz hat, kann Medicaid eine gute Alternative sein. Es gibt zahlreiche Programme für Medicaid-Empfänger. Die Regierung hat die Anspruchsberechtigung auch auf Arbeitnehmer mit geringem Einkommen ausgeweitet. Diese Maßnahmen haben Millionen von Menschen geholfen, sich eine Krankenversicherung zu leisten.
Der erste Schritt bei der Beantragung einer Medicaid-Krankenversicherung besteht darin festzustellen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie schwerbehindert sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf diese Versicherung, wenn Ihr Einkommen weniger als 300 Prozent der bundesstaatlichen Armutsgrenze beträgt. Der Staat kann auch Personen in Heimen versichern, die früher Medicaid oder SSI erhalten haben und nun nicht mehr anspruchsberechtigt sind. Außerdem können die Staaten Menschen mit Behinderungen versichern, die arbeiten, aber hohe medizinische Kosten haben.
Medicaid deckt ein breites Spektrum von Gesundheitsbedürfnissen ab, einschließlich Akutversorgung und verschreibungspflichtige Medikamente. Medicaid deckt auch Langzeitpflegeleistungen und -unterstützung ab. Diese Leistungen ergänzen die von Medicare gebotene Abdeckung. Medicaid deckt auch verschreibungspflichtige Medikamente und andere Leistungen ab, die von Medicare nicht abgedeckt werden. Durch die Bereitstellung dieser Leistungen kann Medicaid schwerbehinderten Menschen helfen, ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
Die Regierung definiert Behinderung als die Unfähigkeit, einer wesentlichen Erwerbstätigkeit nachzugehen. SSI- und SSDI-Programme definieren Behinderung als einen Zustand, der eine Person daran hindert, in erheblichem Umfang zu arbeiten. Die Behinderung muss ununterbrochen mindestens 12 Monate andauern.
Das ACA verbietet die Berücksichtigung von Vorerkrankungen
Das Affordable Care Act (ACA) verbietet es Krankenversicherern, den Versicherungsschutz aufgrund von Vorerkrankungen zu verweigern. Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Asthma und Herzerkrankungen dürfen nicht abgewiesen werden. Diese Erkrankungen sind zwar nicht so schwerwiegend wie AIDS/HIV, aber sie reichen aus, um eine Person auszuschließen.
Lebensversicherung für Schwerbehinderte
Für Menschen mit Behinderungen, die eine Lebensversicherung abschließen möchten, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Die Bedingungen und Prämien sind je nach Behinderung und Lebenssituation unterschiedlich. Die günstigsten Policen sind reine Unfallversicherungen und Lebensversicherungen mit garantierter Ablaufleistung. Eine weitere Möglichkeit für behinderte Menschen ist die Lebensversicherung für Vorerkrankungen. Diese Policen sind eine gute Wahl für Menschen, die sich die normalen Lebensversicherungsprämien nicht leisten können oder denen der Versicherungsschutz von einem Versicherer verweigert wurde. Diese Policen zahlen jedoch keine Leistungen aus, wenn die Behinderung die Todesursache ist.
Policen mit Auszahlungsgarantie sind teurer als andere Lebensversicherungen, erfordern aber keine Gesundheitsprüfung. Diese Art von Police bietet zwar nicht so viel Versicherungsschutz, kann aber eine gute Wahl für Personen sein, die dauerhaft oder schwer behindert sind. Einige Policen bieten sogar ein beschleunigtes Sterbegeld, das bereits zu Lebzeiten in Anspruch genommen werden kann. Einige Policen bieten auch Zusatzversicherungen für schwere Krankheiten an.
Zusätzlich zu diesen Policen gibt es noch die Bestattungsversicherung. Diese Art der Absicherung ist zwar nicht ideal für schwerbehinderte Menschen, bietet aber die niedrigsten Prämien und erfordert nur wenige Gesundheitsfragen. Anhand dieser Gesundheitsfragen beurteilen die Lebensversicherungsgesellschaften den Gesundheitszustand einer Person und stellen fest, ob eine Behinderung vorliegt und ob die Person für eine Versicherung in Frage kommt.
Bei der Auswahl einer Lebensversicherung für eine schwerbehinderte Person sollte man sich zunächst über die verschiedenen Verträge informieren. Die verschiedenen Policen bieten unterschiedliche Deckungssummen, daher ist es wichtig, dass Sie sich über jede Option genau informieren. Die Kosten für eine Police können zum Beispiel deutlich höher sein, wenn die versicherte Person innerhalb von zwei Jahren nach Vertragsabschluss an einer Krankheit wie Krebs erkrankt. Außerdem wollen die Versicherungsgesellschaften wissen, ob die versicherte Person in der Lage ist, zwei oder mehr der sechs von der Versicherungsgesellschaft aufgeführten Aktivitäten des täglichen Lebens durchzuführen.
Eine weitere Möglichkeit ist der Abschluss einer Lebensversicherung mit einem Zusatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese Art von Zusatzversicherung soll Ihnen zu Lebzeiten zusätzliche Leistungen und Schutz bieten. Mit dieser Zusatzversicherung, die auch als beschleunigte Todesfallleistung bezeichnet wird, kann der Versicherungsnehmer im Falle einer unheilbaren Krankheit seine Todesfallleistung abrufen. Dies kann dazu beitragen, die Kosten für die medizinische Versorgung und die Kosten am Lebensende zu decken.
Ähnliche Themen