Für Menschen mit Behinderungen ist es wichtig, bei einem Flug besondere Hilfe zu bekommen. Sie sollten Ihre spezielle Hilfe im Voraus buchen, entweder am Flughafen oder telefonisch bei der Fluggesellschaft. Einige Fluggesellschaften sind kulanter als andere. Southwest Airlines zum Beispiel wirbt nicht für besondere Hilfeleistungen, erlaubt aber Menschen mit Behinderungen, zwei Sitzplätze zu einem ermäßigten Preis zu kaufen. Die Fluggesellschaft erstattet dann den zweiten Preis, sobald Sie Ihren Flug beendet haben.
Flugbuchung für Menschen mit Behinderungen
Bevor Sie einen Flug buchen, sollten Sie sich über Ihre Rechte informieren und um die von Ihnen benötigten Anpassungen bitten. Es gibt einige gesetzliche Regelungen, die das Fliegen mit einer Behinderung erleichtern, aber die Standards variieren von Land zu Land. Wenn Sie zum Beispiel innerhalb der Europäischen Union (EU) reisen, sollten die Fluggesellschaften Ihnen kostenlose Unterstützung anbieten. Wenn Sie jedoch außerhalb der EU reisen, müssen Sie sich über die Vorschriften Ihres Landes oder Ihrer Fluggesellschaft informieren.
Nach dem Air Carrier Access Act ist es Fluggesellschaften nicht gestattet, Menschen mit Behinderungen Dienstleistungen zu verweigern oder einzuschränken. Dieses Gesetz besagt, dass die Fluggesellschaften Menschen mit Behinderungen kostenlos befördern müssen, sofern dies zur Gewährleistung einer sicheren Reise für alle Fluggäste erforderlich ist. Wenn Sie die Bestimmungen des Gesetzes kennen, können Sie für Ihre Rechte als Fluggast eintreten und sich um gleichen Zugang bemühen.
Eine Flugreise mit einer Behinderung kann stressig und kompliziert sein, aber auch sehr lohnend. Mit der richtigen Planung können Sie mit jeder Fluggesellschaft einfach und bequem reisen. Wenn Sie sich sorgfältig auf Ihre Reise vorbereiten, kann das Reisen mit einer Behinderung einfacher und erschwinglicher werden. Es ist auch wichtig, verschiedene Fluggesellschaften zu recherchieren, damit Sie die am besten zugänglichen finden können.
Sie sollten auch darauf achten, dass die Fluggesellschaft über geschultes Personal verfügt, das Ihnen beim Ein- und Aussteigen hilft. Sie sollten das Personal der Fluggesellschaft darüber informieren, dass Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sind und Hilfe beim Manövrieren benötigen. So wird sichergestellt, dass Sie Ihren Sitzplatz erreichen und verlassen können, auch wenn es sich um einen Gangplatz handelt.
Fluggesellschaften wie Virgin Atlantic sind mit Rollstühlen für Menschen mit Behinderungen ausgestattet. Sie können auch die Hilfe des Kabinenpersonals oder des medizinischen Personals in Anspruch nehmen. Wenn Sie medizinische Hilfe oder Mobilitätshilfe benötigen, sollten Sie diese 72 Stunden vor Ihrem Flug anfordern. Darüber hinaus bieten viele Fluggesellschaften kostenlose Mobilitätshilfen für Fluggäste mit Behinderungen an.
Fluggesellschaften können auch spezielle Sitzplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen anbieten. In einigen Fällen können Fluggäste mit Behinderungen in eine höhere Klasse befördert werden, wenn die Fluggesellschaft auf ihre Bedürfnisse eingeht. Je nach Fluggesellschaft dürfen die Passagiere sogar früher an Bord des Flugzeugs. Sie sollten sich jedoch vergewissern, ob im Flugzeug genügend Platz für Ihren Rollstuhl vorhanden ist.
Mitnahme eines Rollstuhls oder Scooters auf einem Flug
Wenn Sie mit einem Rollstuhl oder Scooter reisen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie ihn mit ins Flugzeug nehmen können. Es gibt einige wichtige Regeln, die beachtet werden müssen. Erstens dürfen Sie Ihren Rollstuhl nicht unter den Sitz einer anderen Person stellen. Zweitens sollten Sie sich bei der Fluggesellschaft erkundigen, welche Regeln für das Reisen mit einem Rollstuhl oder Scooter im Flugzeug gelten. Und schließlich sollten Sie nicht mit einem Rollstuhl oder Scooter reisen, der zu groß für das Flugzeug ist.
Das US-Verkehrsministerium hat Richtlinien für die ordnungsgemäße Handhabung von Rollstühlen und Scootern herausgegeben, die die Fluggesellschaften befolgen müssen. Das Personal der Fluggesellschaften muss für das ordnungsgemäße Verstauen dieser Geräte geschult sein, da sie den Frachtraum beschädigen können, wenn sie nicht richtig verstaut werden. Sie sollten auch in den richtigen Einsteigeverfahren für Menschen mit Behinderungen geschult sein. Wenn ein Rollstuhl oder Scooter während eines Fluges beschädigt wird, ist die Fluggesellschaft für die Reparatur oder den Ersatz verantwortlich. Darüber hinaus verlangt das US-Verkehrsministerium von den Fluggesellschaften, dass sie monatliche Statistiken über falsch gehandhabte Rollstühle und Scooter veröffentlichen.
Bei der Beförderung von Rollstühlen und Scootern im Flugzeug sollten die Mitarbeiter der Fluggesellschaften daran denken, dass behinderte Fluggäste zuerst an Bord gehen dürfen. Auf diese Weise können sie das Problem des Sitzwechsels am Gang vermeiden. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die keine langen Strecken zu Fuß zurücklegen können.
Obwohl das Verkehrsministerium Schritte zur Verbesserung der Zugänglichkeit unternimmt, wird es Jahre oder Jahrzehnte dauern, bis diese Maßnahmen greifen. Ein kürzlich veröffentlichtes Gesetz über die Rechte von Menschen mit Behinderungen wird den Fluggesellschaften einen Überblick über die bestehenden Gesetze geben, die sie befolgen müssen. Es ist zu hoffen, dass die AAPD an dieser Arbeit teilhaben wird.
Zusätzlich zu den Richtlinien für die Beförderung von Rollstühlen sollten die Fluggesellschaften bei der Gestaltung ihrer Richtlinien die Bedürfnisse behinderter Fluggäste berücksichtigen. Die Mitnahme eines Rollstuhls oder Rollers auf einem Flug ist eine Möglichkeit, den Zugang zu verbessern und die Lebensqualität behinderter Reisender zu erhöhen. Mit der richtigen Planung und Koordinierung wird die Erfahrung eine positive sein.
Ein Rollstuhl oder Scooter sollte vor dem Abflug in der Gepäckausgabe der Fluggesellschaft aufgegeben werden. Er sollte auch ordnungsgemäß dokumentiert werden. Die Fluggesellschaften schicken in der Regel Mitarbeiter der Fluggesellschaft, um den Rollstuhl oder Scooter abzuholen. Sie bringen ihn dann durch die Sicherheitskontrolle. Wenn der Flug gelandet ist, wird der Rollstuhl oder Scooter seinem Besitzer zurückgegeben.
Rollstuhlbegleiter an Flughäfen
Rollstühle sind an Flughäfen keine Seltenheit, und die gute Nachricht ist, dass viele Fluggesellschaften sie zur Verfügung stellen. Je nach Fluggesellschaft kann dies einen Tür-zu-Tür-Service bedeuten, der einen Rollstuhl sowie eine Rollstuhlbegleitung zum und vom Flugzeug einschließt. Viele Fluggesellschaften haben auch Rampen oder Aufzüge zur Verfügung, und einige stellen sogar einen Bordrollstuhl für das Boarding zur Verfügung.
Menschen mit Behinderungen, die mit einem Rollstuhl fliegen möchten, können in der Regel dafür bezahlen, aber es ist auch möglich, spezielle Dienstleistungen zu finden, die nicht kostenlos sind. Einige Unternehmen bieten sogar Golf-Cart-Begleitungen an. Auch wenn dies eine gute Idee zu sein scheint, gibt es einige Nachteile. Ein großer Nachteil einer Begleitung am Flughafen sind die Unannehmlichkeiten.
Die Flughäfen erkennen zunehmend an, dass manche Menschen mit Behinderungen beim Passieren der Sicherheitskontrollen Hilfe benötigen. Sie haben ihr TSA Cares-Programm erweitert, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, und viele Menschen mit Behinderungen können es nutzen, um zu ihren Flügen zu gelangen. Im Haushaltsjahr 2015 erhielt die Behörde 14.674 Anfragen. Diese Zahl ist im Haushaltsjahr 2019 auf 27.711 gestiegen. Angesichts dieses rasanten Anstiegs fragen sich einige, ob die TSA mit der Nachfrage Schritt halten kann. Erin Mestas brauchte zwei Stunden, um ihren Termin zu bekommen.
Mitnahme einer Mobilitätshilfe an Bord
Für Menschen mit Behinderungen ist es äußerst schwierig, ohne ihre Mobilitätshilfe ein Flugzeug zu besteigen. Rollstühle sind besonders schwer und müssen oft vom Boden aus ins Flugzeug gerollt werden. Dies kann äußerst schwierig sein und zu Verletzungen des Fluggastes führen. Um den Schmerz und den Stress in solchen Situationen zu lindern, sollte man sicherstellen, dass die Mobilitätshilfe in einer Schutzhülle verpackt und im Gepäck gesichert ist.
Planen Sie zunächst genügend Zeit für das Einchecken und das Betreten Ihres Flugzeugs ein. Bei internationalen Flügen sollten Sie mindestens 60 Minuten und bei Inlandsflügen mindestens einige Stunden einplanen. Wenn Sie zu spät kommen, können Sie möglicherweise den gebuchten Flug nicht mehr antreten und müssen auf eine andere Verbindung umgebucht werden.
Einige Fluggesellschaften haben besondere Verfahren für Fluggäste mit Behinderungen, aber das hängt von Ihren besonderen Umständen ab. Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrer Mobilitätshilfe reisen können. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise Sauerstoff und andere medizinische Geräte mit sich führen, und dass Sie bei Bedarf um besondere Hilfe bitten müssen.
Wenn Sie eine batteriebetriebene Mobilitätshilfe haben, sollten Sie sicherstellen, dass Sie genügend Batterien mitnehmen, um sie für 150 Prozent der Flugdauer zu betreiben. Mehr über die Anforderungen an Batterien erfahren Sie hier. Denken Sie auch daran, dass Ihre Mobilitätshilfe nicht auf Ihr Handgepäck angerechnet wird. Wenn es nicht sicher in die Kabine passt, wird es stattdessen in den Frachtraum gestellt.
Das Reisen mit einer Mobilitätshilfe ist für Menschen mit Behinderungen oft einschüchternd, aber wenn Sie Ihre Rechte kennen und für sich selbst eintreten, kann die Reise reibungsloser verlaufen. Wenn Sie im Voraus planen und vorbereitet sind, können Sie die Zeit, die Sie an der Sicherheitskontrolle verbringen, verkürzen und Ihre Reise angenehmer gestalten.
Die meisten Fluggesellschaften halten an Bord Rollstühle für ihre Kunden bereit. Einige Fluggesellschaften bieten auch Rollstühle am Gang mit verstellbaren Armlehnen an.
Ähnliche Themen